10EN005/26

Energieanalyse nach DWA-A 216 als Instrument der Betriebsoptimierung

Termin:
19.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr

Art:
Tagung (Vor-Ort)

Veranstaltungsort:
53773 Hennef (DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.)

Beschreibung:
Ende 2015 erschien das Arbeitsblatt DWA-A 216 „Energiecheck und Energieanalyse – Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen“. Derzeit wird das Arbeitsblatt an die neuen Anforderungen aus Klimaschutz und Energierecht angepasst. Mit dieser Arbeitshilfe kann nicht nur die Energieeffizienz von Kläranlagen überprüft und verbessert, sondern auch deren Anlagenbetrieb fortlaufend optimiert werden. In der Praxis hat sich gezeigt, dass dazu eine gewisse Schulung in der Anwendung des Arbeitsblattes hilfreich ist. Die Autoren des Arbeitsblatts bieten Planenden, Beratenden und Anlagen-betreibenden an, die Hintergründe und zusätzliche Nutzungs-möglichkeiten zunächst in kurzen Vorträgen zu erläutern und dann in kleinen, betreuten Arbeitsgruppen an konkreten Fallbeispielen und Datensätzen anzuwenden. Für die Kleingruppenarbeit stehen verschiedene Themenblöcke zur Auswahl (Programm). Ziel des Trainings ist die praktische Schulung der Teilnehmen- den im Einsatz der Formeln und Graphiken zur Identifikation von Optimierungsmaßnahmen und zur Quantifizierung des Einspar Potenzials. Dazu können Teilnehmende auch eigene Fragen und Fallbeispiele aus Ihrer eigenen Arbeit mitbringen. Außerdem wird der derzeitige Stand der Aktualisierung des Arbeitsblattes vorgestellt.


Zielgruppen:
• Betriebspersonal
• Führungskräfte
• Berufseinsteiger*innen
• Fachkräfte
• Meister*innen
• Studierende
• Planungs-/Ingenieurbüros
• Verbände/Organisationen
• Dienstleister
• Quereinsteiger*innen
• Betreiber
• Ausbildendes Personal
• Sachverständige/Berater*innen
• Öffentlicher Dienst
• Hochschulen/Forschungseinrichtungen

Leitung:
• Dipl.-Ing. Bernd Haberkern

Preis für Mitglieder:
535,00 €

Preis:
650,00 €

Veranstalter:
DWA Bundesgeschäftsstelle