Termin:
23.05.2023 10:00 - 12:00 UhrArt:
Seminar (Online)Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet online stattBeschreibung:
Bodenerosion durch Wasser führt zu einer umfassenden Beeinträchtigung von Bodenfunktionen und kann hohe wirtschaftliche Schäden verursachen: landwirtschaftliche Kulturen werden geschädigt, Gräben verschüttet, Bauwerke unterspült, Straßen verschlämmt, sowie Vorfluter und Kanalisationssysteme verstopft. Vielerorts wird Bodenerosion durch den Klimawandel und menschliches Handeln begünstigt. Schäden an Schutzgütern führen oft zu Konflikten und Rechtsstreitigkeiten. Deshalb ist die systematische Analyse von Erosionsereignissen von großer Bedeutung. Das WebSeminar bietet eine Einführung in die neu aufgelegte Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen durch Wasser (DWA-M 921). Diese ermöglicht nicht nur eine Einschätzung von Erosionsschäden, sondern auch von deren Ursachen. Damit ist die Erosionskartierung ein wichtiges Instrument, um aktuelle Schäden einzuordnen und Folgeschäden vorzubeugen.
Zielgruppen dieses WebSeminares:
In den Bereichen Umweltschutz, Bodenschutz, Gewässerschutz, Landwirtschaft tätige Sachbearbeiter*innen, Führungskräfte, Ingenieurbüros, Forschende
Zielgruppen:
• Behördenvertreter
• Ingenieure / HochschulabsolventenLeitung:
• Dr. Jan Bug
• PD Dr. agr. Johannes BotschekPreis für Mitglieder:
150,00 €Preis:
180,00 €Veranstalter:
DWA Bundesgeschäftsstelle