Bei allen Präsenzveranstaltungen werden die vor Ort geltenden Corona-Bestimmungen eingehalten und es gelten die gesetzlichen Anforderungen in der Region. Dabei sind die aktuellen Entwicklungen zu berücksichtigen. Bei Unsicherheiten können Sie gerne die Geschäftsstellen kontaktieren.
Sturmfluten und Hochwasserereignisse zeigen uns, dass die Deichverteidigung
eine Aufgabe der Gegenwart ist. Als Ergänzung zu den
ingenieurtechnischen Bauwerken ist sie unverzichtbarer Bestandteil
eines umfassenden Hochwasserschutzes. Dabei stehen die
Deichfachkräfte im Mittelpunkt. Sie müssen insbesondere Mängel
und Schäden der Deiche und Hochwasserschutzanlagen vor Ort
erkennen und beurteilen. Gegebenenfalls müssen sie Einsatzkräfte
und Material anfordern und die Notsicherungsmaßnahmen vor Ort
anleiten. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgabe verlangt
sowohl fachliches Wissen in Theorie und Praxis als auch die Koordination
aller Beteiligten. Das Seminar vermittelt fachliche Grundlagen
zu Sturmfluten, dem Aufbau von Deichen und deren Wirkweise. Besonders
intensiv behandelt werden die Belastungen, denen Deiche
während einer Sturmflut, z. B. durch erhöhte Wasserstände und
Wellenschlag ausgesetzt sind. Hieraus wird dann die Durchführung
und Wirkung von geeigneten Notsicherungsmaßnahmen an Deichen
abgeleitet. Seminarteilnehmer wenden dann in zahlreichen Übungen
die verschiedenen Techniken der Deichverteidigung praktisch an.
Abschließend wird das erlernte Fachwissen bei erfolgreicher Prüfung
gefestigt und mit der Überreichung einer Urkunde abgerundet.