Termin:
Beginn: 21.06.2022 09:00 Uhr
Ende: 22.06.2022 16:00 Uhr (2 tägig)Art:
Tagung (Vor-Ort)Veranstaltungsort:
28209 Bremen (Dorint Park Hotel Bremen) Beschreibung:
Das Hochwasser im Sommer 2021 hat gezeigt, dass wesentlich mehr für die Überflutungsvorsorge getan werden muss. Deutlich wurde auch, dass es einen uneingeschränkten Schutz vor derartigen Naturereignissen nicht geben kann. Die Katastrophe hat große Betroffenheit ausgelöst. Die mediale Präsenz hat die Problematik vielen Menschen bewusst gemacht. Nun müssen die richtigen Schlüsse gezogen und Maßnahmen zur Reduktion des Risikos umgesetzt werden. Das Thema „Überflutungsvorsorge“ wird ein Schwerpunkt der diesjährigen Regenwassertage sein. Neben den Merkmalen eines Hochwassers werden Maßnahmen zur Vorsorge gegen urbane Sturzfluten vorgestellt. Dabei reicht das Spektrum von den Möglichkeiten und Grenzen der Simulation bis zu konkreten Maßnahmen des Objektschutzes oder der Lenkung von Oberflächenabflüssen in multifunktional gestaltete Bereiche.
Den zweiten Schwerpunkt macht das Thema „Gewässerschutz“ aus. Die Arbeits- und Merkblattreihe 102 von DWA und BWK prägen derzeit die wasserwirtschaftliche Diskussion über den Umgang mit Niederschlagswasser. Darüber hinaus gibt das überarbeitete Arbeitsblatt DWA-A 138 neue Impulse im Bereich der Niederschlagswasserversickerung und das neue Merkblatt DWA-M 179 thematisiert aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten dezentraler Anlagen zur Niederschlagswassersbehandlung.
Es gibt viele neue Herausforderungen im Bereich der Wasserwirtschaft. Lösungen bieten Konzepte zur wasserbewussten Stadtentwicklung, um Niederschlagswasser versickern und verdunsten zu lassen sowie bei Starkregen gezielt in weniger kritische Bereiche abzuleiten. Außerdem sind weitergehende Möglichkeiten der Niederschlagswasserbehandlung zur Verbesserung der Gewässerqualität erforderlich.
Wir laden Sie ein, zu informativen Vorträgen und angeregten Diskussionen über ein Thema, das uns alle betrifft: Der nachhaltige Umgang mit Wasser im urban geprägten Umfeld.
Zielgruppen:
• Behördenvertreter
• Führungskräfte
• Ingenieure / HochschulabsolventenLeitung:
• Prof. Dr.-Ing. Helmut GrüningPreis für Mitglieder:
640,00 €Preis:
760,00 €Veranstalter:
DWA Bundesgeschäftsstelle